Erstsemester-Exkursion: Spannender Blick hinter die Kulissen bei Mercedes-Benz in Sindelfingen

Wir von Wirtschaftsingenieurwesen Medien sagen Danke für die Einladung zur Werksführung für unsere Erstsemester bei Mercedes Benz!

Am 30. April 2024 öffnete das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen seine Tore für 24 gespannte Studierende, begleitet von Frau Dörsam und Herrn Hartmann. Dort durften wir einen Blick hinter die Kulissen der Automobilproduktion werfen.

Start unserer Exkursion war Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen, wo wir mit Warnwesten ausgestattet wurden, die wir anschließend als Erinnerungsstück behalten durften.

Erstsemester-Studierende bei der Werksbesichtigung bei Mercedes Benz werden mit Warnwesten ausgestattet

Anschließend wurden wir von unserem Werksführungsleiter willkommen geheißen und mit einer Videopräsentation auf die kommende Führung eingestimmt. Dabei erhielten wir einen Eindruck vom immensen Umfang des Werks, das mit seinen 35.000 Mitarbeitern und dem eigenen Stromkraftwerk als „kleine Stadt“ bezeichnet wird. Wir lernten welche Fahrzeugmodelle hier gefertigt werden, darunter die E-Klasse, die S-Klasse, der Maybach, der EQS und auch der GLC.

Start der Werksführung durch das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
Unser eigener Shuttle-Bus brachte uns zu den verschiedenen Stationen der Werksführung. In Halle 17 begingen wir das Presswerk, wo aufgerolltes Aluminium und Stahl mit enormem Druck durch Stanzformen gepresst wird, um Teile der Karosserie zu formen. Eindruck hinterlassen hat bei uns auch die vollautomatisierte Zuschnittanlage, in der mit Hilfe von Robotern beispielsweise Türen gefertigt werden. Anschließend führte uns unser Weg zur Montage in Halle 15, wo wir mehrere Produktionsschritte für die E-Klasse und den GLC hautnah miterleben durften. Besonders beeindruckend war die Sicht von unserem Standpunkt auf Stegen oberhalb der Produktion. Die Produktion verläuft nach den modernsten technischen Standards: Vollständig papierlos mit QR- und Barcodes. Außerdem können dank dem ausgeklügelten System von Mercedes-Benz die E-Klasse und der GLC auf einer Produktionslinie gebaut werden, was in der Automobilbranche außergewöhnlich ist. Unser Werksführer gab uns viele interessante Fakten und Hintergründe zur Produktion mit und alle Studierenden hatten die Gelegenheit, sich die Produktion ausführlich anzusehen. Danach kehrten wir mit unserem Shuttlebus ins Kundencenter zurück und konnten anschließend bei einem gemeinsamen Biergartenbesuch unsere Eindrücke zu teilen und den Tag in einem gemütlich ausklingen zu lassen.
Werksbesichtigung_Beitrag1
Insgesamt war die Werksführung eine tolle Erfahrung, die uns einen einmaligen Blick hinter die Kulissen von Mercedes-Benz ermöglicht und viel Spaß gemacht hat. An den Stationen gab es innerhalb kürzester so viel zu sehen und unser Werksführer nahm uns mit seinem großen Fachwissen mit, dass uns gar nicht langweilig werden konnte.

Wir danken Mercedes-Benz herzlich für diese Gelegenheit und freuen uns bereits auf weitere spannende Exkursionen in der Zukunft. Interessiert, beim nächsten Mal dabei zu sein? Dann halte Ausschau nach Informationen zur nächsten Werksführung im kommenden Semester und wende dich an Frau Dörsam oder Herrn Hartmann.

Weitere Beiträge