Warum wir für viele Studierende die passendere Option sind

Private Hochschulen boomen – auch im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Sie werben mit kleinen Gruppen, Praxisbezug und guter Betreuung. Was viele dabei übersehen: All das bekommst du auch bei uns. Und zwar ohne monatliche Studiengebühren.

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) kombinieren wir das Beste aus beiden Welten: die Qualität und Finanzierung einer öffentlichen Hochschule – mit der Studienatmosphäre, wie sie sonst oft nur private Einrichtungen versprechen.

Was macht uns so besonders?

 

1. Zielorientiert: Planbar studieren, beruflich durchstarten

 

Wir begleiten unsere Studierenden systematisch durch das Studium, mit klaren Strukturen, persönlicher Betreuung und einer realistischen Studienorganisation.
Dank der Pflichtmodule im Grundstudium erhalten alle einen gut strukturierten Stundenplan, der den Einstieg erleichtert und eine klare Orientierung im Studienverlauf gibt. So gelingt ein organisierter und fokussierter Start ins Studium.

Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach dem Abschluss in führenden Unternehmen – in der Industrie, in

 Medienhäusern, im Projektmanagement, in der Technik oder Beratung.

2. Praxisnah: Wirtschaft trifft Medien trifft Anwendung

 

Der Studiengang ist konsequent praxisorientiert aufgebaut:

  • Projekte mit realen Auftraggebern aus der Wirtschaft

  • Ein verpflichtendes Praxissemester im 5. Semester – oft bei bekannten, großen Unternehmen

  • Lehrende mit umfangreicher Berufserfahrung

  • Und jedes Semester: die MediaNight – ein hochschulweites Event, bei dem alle Semester ihre Projekte vorstellen und mit Gästen aus Wirtschaft, Medien und Gesellschaft ins Gespräch kommen

Unsere Studierenden

 sammeln so bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung – und bauen früh ihr berufliches Netzwerk auf.

 

 

3. International vernetzt: Exkursionen und Auslandserfahrung

 

Internationale Erfahrungen gehören bei uns dazu:

  • Der Studiengang bietet regelmäßig Exkursionen im In- und Ausland, zum Teil gefördert durch Erasmus+

  • Die Teilnahme ist oft durch kleine Gruppengrößen möglich – und durch die persönliche Beziehung zu den Lehrenden

  • Die WING Company, ein studentisches Projektunternehmen, unterstützt zusätzlich einzelne Exkursionen finanziell

  • Im 6. Semester absolvieren viele Studierende ein Auslandssemester. Dieser Schritt ist gut organisiert – und wir begleiten aktiv den Bewerbungsprozess

Ein Studium mit internationalem Blick – und dennoch mit persönlicher Unterstützung.

 

4. Persönlich betreut: Hier kennt man dich

Wir sind keine Massenhochschule. Unsere Studierenden lernen in kleinen Gruppen, mit direktem Draht zu Lehrenden und festen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Ob in Seminaren, Projekten oder individuellen Beratungsgesprächen – bei uns sind die Wege kurz, die Türen offen und die Betreuung persönlich.
Das merkt man nicht nur im Studienalltag, sondern auch bei der MediaNight, auf Exkursionen oder im Austausch auf dem Campus.

 

 

 

5. Profil zeigen: Ein Studiengang mit Alleinstellungsmerkmal

 

Wirtschaftsingenieurwesen Medien ist in dieser Form einzigartig in Deutschland.
Das Studium verbindet wirtschaftliches, technisches und medienbezogenes Denken – eine Kombination, die in der modernen Berufswelt stark gefragt ist.
Durch zahlreiche Kooperationen mit namhaften Unternehmen entstehen praxisnahe Projekte mit echtem Mehrwert – für die Studierenden ebenso wie für die Unternehmen selbst.

 

Das Beste aus zwei Welten – ohne hohe Studiengebühren

 

Wer ein Studium sucht, das persönliche Betreuung, internationale Perspektiven und echte Praxisorientierung bietet, ist bei uns richtig.
Dafür braucht es keine private Hochschule.

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an der HdM Stuttgart bekommst du genau das – ohne monatliche Studiengebühren, wie sie an privaten Hochschulen üblich sind.
Stattdessen fällt lediglich ein moderater Semesterbeitrag an, wie er an allen staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg erhoben wird. Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket, Verwaltungskosten und studentische Angebote ab.

Ein praxisnahes, hochwertiges und betreutes Studium das öffentlich gefördert, bezahlbar und voller Möglichkeiten ist.

Weitere Beiträge