Tag 1: Print Day in Augsburg
Früh am Montagmorgen um 7:30 Uhr begann unsere viertägige Exkursion nach Bayern. Mit 20 WING-Studierenden und 5 Betreuer:innen machten wir uns auf den Weg. Während der zweistündigen Busfahrt von Vaihingen nach Augsburg nutzten einige die Gelegenheit, ein bisschen Schlaf nachzuholen – schließlich lag ein langer Tag mit vielen Stationen vor uns.


Direkt im Anschluss ging es weiter zum Augsburger Standort von manroland Goss. Hier erhielten wir eine umfassende Führung durch die Produktion von Druck- und Falzmaschinen sowie den Customer Service. Der Standort ist international für seine hochmodernen Produktionsanlagen und Innovationskraft bekannt. Neben traditionellen Druckmaschinen arbeitet manroland Goss auch an zukunftsweisenden Technologien und Lösungen für die Druckindustrie. Aktuell entwickeln sie eine spezielle Druckmaschine für das größte Zeitungsunternehmen Seouls.
Tag 2: Media Day in München
Nach den Unternehmensbesichtigungen am ersten Tag ging es für uns ins Freizeitprogramm und wir erkundeten Augsburg bis spät in die Nacht. Am nächsten Morgen brachte uns der Bus um 8 Uhr nach München zur Redaktion der Süddeutschen Zeitung.

In einem 99 Meter hohen Tower gelegen, bot sich uns ein fantastischer Blick über die Stadt. Die Süddeutsche Zeitung hat sich in den letzten Jahren erfolgreich an die Digitalisierung angepasst und bedient nun eine Vielzahl von Medienplattformen wie Newsletter, Instagram und LinkedIn, um ihre Zielgruppe zu erweitern.

Nach einer Stärkung in einem der vielen großartigen Biergärten Münchens ging es weiter zu Disney Deutschland.

Der Fokus liegt hier auf der Produktion, Vermarktung und Entwicklung von Inhalten für den deutschsprachigen Markt, besonders auf deutschen Originalserien und -filmen für Disney+. Ziel ist es, das Interesse der deutschen Zuschauer zu wecken und sie langfristig an die Plattform zu binden.

Tag 3: Digital Day in München
Am dritten Tag brachen wir erneut früh von Augsburg nach München auf, um die Münchner Standorte von Microsoft und Adobe zu besuchen. Bei Microsoft besuchten wir das beeindruckende Microsoft Experience Center EMEA, ein interaktives Museum der Zukunft.

Dieses Zentrum, das im Mai 2023 eröffnet wurde, bietet eine einmalige Gelegenheit, die neuesten Technologien von Microsoft in Aktion zu erleben. Besonders spannend war die HoloLens, eine Mixed-Reality-Brille, die es Technikern ermöglicht, Experten aus der Ferne hinzuzuziehen, um komplexe Probleme zu lösen. Solche Technologien helfen Unternehmen, den Fachkräftemangel zu bewältigen, indem sie Technikern vor Ort Unterstützung bieten. Nach der Führung wurden wir zu einem leckeren Mittagessen in die Kantine von Microsoft eingeladen.
Frisch gestärkt ging es weiter zu Adobe. In München befindet sich ein bedeutender Standort des Unternehmens, wo das Vertriebs- und Marketingteam tätig ist. Von hier aus werden die vielfältigen Produkte und Lösungen von Adobe im deutschsprachigen Raum vermarktet und Kunden betreut.

Bei leckeren Getränken und Snacks erhielten wir faszinierende Einblicke in die drei Hauptbereiche von Adobe: die Adobe Creative Cloud, die Adobe Experience Cloud und die Adobe Document Cloud. Zudem erfuhren wir, wie künstliche Intelligenz die Produkte von Adobe beeinflusst und welche Chancen sich dadurch für die Zukunft ergeben. Zum Abschluss gab es noch die Gelegenheit zum Tischtennismatch.


Tag 4: Cultural Day in Ulm

Unser letzter Exkursionstag führte uns nach Ulm, eine Stadt voller reicher Geschichte und beeindruckender Architektur.

Mit einem Stadtführer erkundeten wir das Ulmer Münster, dessen majestätischer Kirchturm 143 Meter in den Himmel ragt. Wir erfuhren viele spannende Details über die historischen Hintergründe der Kirche und der Stadt selbst. Ein besonderes Highlight war der anschließende Spaziergang durch das malerische Fischerviertel.

Nach diesem kulturell bereichernden Vormittag setzten wir unseren Tag bei CPI Book GmbH fort, einem führenden Unternehmen in der Buchproduktion.

Dort erhielten wir umfassende Einblicke in die modernen Produktionsabläufe. Von der Druckvorstufe, wo digitale Vorlagen für den Druck vorbereitet werden, bis hin zum eigentlichen Druckprozess und der abschließenden Druckweiterverarbeitung, in der die gedruckten Seiten zu fertigen Büchern gebunden und für den Versand vorbereitet werden. Die Besichtigung bei CPI Book GmbH war äußerst informativ. Wir konnten hautnah miterleben, wie ein Buch von der Idee bis zum fertigen Produkt entsteht, und erhielten wertvolle Einblicke in die verschiedenen technologischen und handwerklichen Prozesse.

Diese Exkursion war eine einmalige Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden und faszinierende Einblicke in die vielfältigen Facetten der Industrie zu gewinnen. Wir bedanken uns bei unserem Exkursionsleiter Prof. Hartmann, unserem Studiendekan Prof. Hitzges, Prof. Dörsam, Prof. Schädel und Frau Paap für die Organisation und Betreuung!