

Der Bunker hat nicht nur als Schutzbauwerk im Krieg und während des Kalten Krieges eine wichtige Rolle gespielt, sondern wurde auch nach dem Krieg als Behelfswohnraum für Flüchtlinge und später als Unterkunft für Gastarbeiter genutzt. Dies zeigt die vielseitige Nutzung des Bunkers im Laufe der Zeit.
Die Exkursion bot nicht nur spannende historische und technische Einblicke, sondern auch eine gute Gelegenheit, das Studium aus einer anderen Perspektive zu betrachten und Kontakte zu knüpfen. So konnten die Erstsemester ihre Professoren besser kennenlernern und und auch ein paar Tipps zum Studium mitnehmen. Auf der anderen Seite kennen die beteiligten Professeren jetzt ihre „neuen“ Studierenden und freuen sich auf weitere spannende Semester mit ihnen.