Du interessiert dich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien und möchtest an der Hochschule der Medien studieren? In diesem Beitrag beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Studium.
Du möchtest an der HdM einen Grundstein für deine zukünftige Karriere legen? Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an der renommierten Hochschule der Medien in Stuttgart bietet dir eine Mischung aus Technik, Wirtschaft und Medien – und öffnet dir damit die Türen zu zahlreichen spannenden beruflichen Möglichkeiten.

Warum Wirtschaftsingenieurwesen Medien?
In einer zunehmend vernetzten Welt spielen Medien und Technologien eine entscheidende Rolle. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Fachkräften, die nicht nur technische Expertise, sondern auch wirtschaftliches Know-how und ein tiefes Verständnis für die Medienlandschaft mitbringen. Genau hier setzt der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an:
- Interdisziplinäre Ausbildung: Du erhältst eine umfassende Ausbildung, die Technik, Wirtschaft und Medien miteinander verknüpft. Das ermöglicht dir, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Praxisnähe: Dank enger Zusammenarbeit mit der Industrie und zahlreichen Praxisprojekten bist du bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und knüpfst wichtige Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
- Modernste Ausstattung: An der Hochschule der Medien profitierst du von einer hervorragenden Infrastruktur. Moderne Labore, Studios und Medieneinrichtungen stehen dir zur Verfügung, um deine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen.
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Ob in der Medientechnik, im Projektmanagement, in der Unternehmensberatung oder im Innovationsmanagement – deine Karrierechancen sind vielfältig und vielversprechend.
Das Studium bietet dir eine breite und fundierte Ausbildung. Zu den zentralen Themenbereichen gehören:
- Technik: du erwirbst fundierte Kenntnisse in der Medientechnik, der Informatik und dem Ingenieurwesen. Hierzu gehören unter anderem die Entwicklung und Anwendung moderner Technologien, das Projektmanagement und die Qualitätskontrolle.
- Wirtschaft: du lernst die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Marketings und des Managements kennen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die praxisnahe Anwendung wirtschaftlicher Prinzipien in der Medienbranche.
- Medien: Du setzt dich intensiv mit den verschiedenen Medienformaten- und technologien auseinander. Du lernst hierbei, wie Medieninhalte produziert, verbreitet und konsumiert werden, und entwickelst ein tiefes Verständnis für die Medienlandschaft.
Wird es ein Praxissemester geben?
Ja, das Praxissemester dauert 6 Monate und du kannst im Laufe dessen praktische Erfahrungen bei einem Betrieb deiner Wahl sammeln. Dort erlangst du nicht nur Praxiswissen sondern bekommt einen ersten Eindruck vom späteren Berufsalltag. Das Praxissemester bietet dir eine erste Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und das Berufsfeld besser kennenzulernen.
Besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren?
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien bietet Studierenden die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt im Ausland zu verbringen. Du kannst im Auslandssemester spannende Einblicke an einer Partnerhochschule erlangen und neue Kulturen und Sprachen lernen. Deine ausgewählten Kurse an der Partnerhochschule kannst du dir anrechnen lassen, sofern diese vom Umfang und Inhalt den Lehrveranstaltungen des Studiengangs Wirtschaftsingenieur Medien entsprechen.
Wie sind die Berufsaussichten nach dem Bachelorabschluss?
Du kannst mit deinem Abschluss als Ingenieur in der Industrie erste Berufserfahrungen sammeln. Ob in der Medientechnik in einem großen Konzern oder der Schritt in die Selbstständigkeit. Unsere Hochschule hat namenhafte Absolventen, wie beispielsweise Ulrich Stetter den Gründer von FlyerAlarm, die verschiedenste Karrierewege eingeschlagen sind. Außerdem können Bachelorabsolventen nach ihrem Abschluss einen inhaltlich verwandten Masterstudiengang an der Hochschule der Medien belegen. Das Masterstudium muss nicht direkt an das erste Studium anschließen.

Deine Vorteile an der Hochschule der Medien
- Innovative Lehre: Profitiere von einem modernen Lehrkonzept, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Unsere Professorinnen und Professoren sind Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet und bringen ihre Erfahrungen aus der Industrie in die Lehre ein.
- Internationalität: Die Hochschule der Medien pflegt zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen weltweit. Nutze die Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk global auszubauen.
- Karriere-Service: Unser Career Center unterstützt dich bei der Praktikumssuche, der Vorbereitung auf den Berufseinstieg und der Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern. Nutze unsere Workshops, Beratungsgespräche und Karriere-Events, um deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Wie kannst du dir bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen?
Für die Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen musst dieses Formular ausfüllen: Anrechnung von Prüfungsleistungen.
Module aus einem vorherigen Studium können unter folgenden Bedingungen angerechnet werden:
- Die Inhalte deines bisherigen Moduls und des Moduls an der HdM müssen übereinstimmen oder zumindest vergleichbar sein.
- Die ECTS-Anzahl des Moduls an deiner bisherigen Hochschule muss mindestens so hoch sein wie die ECTS-Anzahl für das Modul an der HdM.
- Zudem musst du das Modul an deiner bisherigen Hochschule bestanden haben.
Dein Weg zum Studienplatz
- Informieren: Besuche unsere Website und informiere dich ausführlich über den Studiengang, die Studieninhalte und die Zulassungsvoraussetzungen.
- Bewerben: Erstelle deine Bewerbungsunterlagen und reiche diese bis zum 15. Juli für das Wintersemester oder 15. Januar für das Sommersemester über unser Online-Portal https://www.hdm-stuttgart.de/grossetraeume ein. Bitte achte darauf, dass die Bewerbungsunterlagen vollständig sind.
- Starten: Nach erfolgreicher Bewerbung und Zulassung startest du im Wintersemester oder Sommersemester dein Studium an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Du kannst dich auf eine spannende und lehrreiche Zeit freuen!
Für eine Studienberatung und weitere Fragen stehen dir die Ansprechpartner des Studiengangs gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!
Kontakt
Hochschule der Medien Stuttgart
www.hdm-stuttgart.de
E-Mail: info@hdm-stuttgart.de
Telefon: +49 711 12345-678