WingsDrinks

Prof. Dr. Oliver Wiesener
0711 8923-2175
wiesener@hdm-stuttgart.de

Entwicklung der „WingsDrinks“-Maschine

Die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurswesen Medien haben über mehrere Semester hinweg eine Cocktailmaschine namens „WingsDrinks“ entwickelt. Das Projekt vereint technisches Know-how und kreative Lösungen, um ein Produkt zu schaffen, das sowohl technologisch fortschrittlich als auch benutzerfreundlich ist.

 

Technisches Herzstück: Raspberry Pi

Herzstück der „WingsDrinks“-Maschine bildet ein Raspberry Pi, der als Ein-Chip-Computer den gesamten automatisierten Prozess steuert. Der Raspberry Pi übernimmt dabei die Steuerung aller Komponenten, vom Auswählen des Cocktails bis hin zur Regulierung der Flüssigkeitsmenge. Über ein Touchscreen-Display können die Benutzer zwischen vorgespeicherten Cocktails ihren Wunschcocktail auswählen und den Mixvorgang starten. Hergestellt wurde die Maschine mit selbstgedruckten 3D-Teilen.

 

Bedienung der Cocktailmaschine

Zunächst werden die Flaschen eingesetzt und ein Testlauf gestartet. Anschließend können Cocktails gemixt werden, indem ein Glas eingestellt und ein Cocktail am Display ausgewählt wird. Die Maschine positioniert das Glas automatisch unter den richtigen Flaschen und füllt es nach dem vorgegebenen Rezept. Dieser vollautomatisierte Prozess minimiert Fehler und sorgt für eine gleichbleibende Qualität der Cocktails. Bis zu sechs verschiedene Sirups und Säfte können oben in die Maschine eingespannt werden, was eine große Auswahl an Cocktailvarianten ermöglicht. Darüber hinaus können bis zu vier Mischgetränke bequem per Schlauch angeschlossen werden. Diese Vielseitigkeit macht die Maschine ideal für eine breite Palette von Cocktails und anderen Getränken.

 

Umsetzung des Gelernten

Dieses Studierendenprojekt zeigt das Potenzial und die technischen Fähigkeiten der Studierenden und die Möglichkeiten der praktischen Anwendung ihrer im Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen Medien gesammelten Kenntnisse. Durch die Arbeit an einem realen Projekt wie der „WingsDrinks“-Maschine sammeln die Studierenden wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Teamarbeit und technologische Umsetzung.