BIP Green Mile Amsterdam

Prof. Dr. jur. Nicolai Schädel LL.M.
0711 8923-2198
schaedel@hdm-stuttgart.de

Das Blended Intensive Programme (BIP) begann mit einer vierwöchigen Online-Phase mit zwei Online-Treffen pro Woche, in denen den Teilnehmenden grundlegende Konzepte vermittelt wurden. Diese umfassten eine Einführung in das Internet of Things (IoT), das die Vernetzung von physischen Geräten über das Internet zur Datensammlung und zum Datenaustausch beschreibt, Methodiken zur Identifikation von Zielgruppen und zur Entwicklung kreativer Ansätze sowie die Gestaltung einer benutzerfreundlichen User Experience. Hierzu gehört unter anderem die Entwicklung eines einheitlichen Erscheinungsbilds, das die Produktidentität widerspiegelt.

 

Außerdem wurden die Teilnehmenden der verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Gruppen eingeteilt, die sich auf die Schwerpunkte Verbesserung der Luftqualität, Müllvermeidung, Lärmminderung und Stärkung des Umweltbewusstseins konzentrierten. In diesen Gruppen arbeiteten sie gemeinsam an ihren Projekten und präsentierten ihre Ergebnisse anschließend den anderen Teams. Ziel der Gruppen war es, unter Einbezug von IoT-Technologien Lösungsansätze für die „Green Mile“ zu entwickeln. Die „Green Mile“ in Amsterdam ist eine Initiative zur Förderung von Nachhaltigkeit, mit mehr Grünflächen, weniger Autoverkehr und umweltfreundlicher Infrastruktur entlang der Weteringschans, einer Straße im Zentrum von Amsterdam.

 

Im Anschluss an die vierwöchige Online-Phase reiste die Gruppe gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Arno Hitzges, Prof. Dr. jur. Nicolai Schädel und M.A. Philemon Schick zur Amsterdam University of Applied Sciences. Mithilfe moderner Technologien wie 3D Druck, Lasercuttern sowie dem Druck von Plakaten und Stickern konnten die Gruppen im Makers Lab der Universität erste Prototypen für ihre Ideen erstellen und weiterentwickeln. Den Abschluss des einwöchigen Programms bildete eine Messe, auf der die einzelnen Gruppen ihre Konzepte und Prototypen vorstellen und sich mit anderen Gruppen austauschen konnten.