Bee Secure

Prof. Dr. Helmut Wittenzellner
0711 8923-2140
wittenzellner@hdm-stuttgart.de
Screenshot der Lernoberfläche von BeeSecure

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Business Planning“ bekam eine Gruppe von sechs Studierenden die Möglichkeit, das Planspiel „Cyber Risk“ der Gamification Nation Ltd. aus Großbritannien für Studiumszwecke zu verändern.

 

Ziel des Brettspiels ist es, die Spieler für das Thema „IT-Sicherheit“ allgemein und speziell in Unternehmen zu sensibilisieren, da es im Berufs- und Privatleben immer wichtiger wird. Die Aufgabe war es, die Ergebnisse einer früheren Studentengruppe weiterzuentwickeln und so anzupassen, dass es eine Anwendung an Schulen finden kann. Ziel sollte es sein, die Komplexität und Länge des Spiels so zu reduzieren, dass Schüler der Sekundarstufe II das Spiel spielen können.

 

Das Projekt wurde durch das Land Baden-Württemberg gefördert: Das Projekt HUMUSplus sieht eine Förderung innovativer Lehrprojekte an Hochschulen für angewandte Wissenschaften innerhalb Baden-Württembergs vor. Durch einen kleinen finanziellen Zuschuss konnte die Studentengruppe Gelder für die Prototypentwicklung und die Unterstützung von studentischen Hilfskräften aus höheren Semestern nutzen, um einen bestmöglichen Ablauf des Projekts zu gewährleisten.

 

Das ursprüngliche Spiel hatte Waben als Spielfelder, was die Studierenden anregte, ein neues Design und somit auch einen neuen Namen zu wählen. Die Inhalte konnten dadurch abstrakter dargestellt werden, um Schüler besser an das Thema heranzuführen. Außerdem machten sich die Studierenden das Konzept eines „Reverse Escape Games“ zu Nutze. So entstand neben dem neuen Namen ein passendes Logo und Spieldesign. Die Karten und das Spielbrett wurden gestalterisch angepasst, ebenso die Inhalte. Hierfür teilten sich die Projektteilnehmer selbstständig in zwei Gruppen ein.

 

Letztlich konnten die Studierenden mehrere Prototypen entwickeln, nachdem sie diese auch mit einer Testgruppe anspielten und die Optimierungsvorschläge in das Endprodukt einfließen ließen.

 

Im kommenden Wintersemester 21/22 bekommen die nächsten Gruppen von Studierenden die Möglichkeit, dieses Projekt weiterzuführen. Ziel wäre es, weitere Spiele zu produzieren und an Schulen innerhalb Baden-Württembergs zu verteilen, um so auch potenzielle Bewerber für den Studiengang WING zu erreichen.

Bestandteile des Lernspiels