Projekt InGame: Perfekt in Szene gesetzt

Bei der diesjährigen 25. Auflage der PMM-Insight drehte sich alles um das Motto „Spiele“. Junge Menschen erfreuen sich wieder mehr an klassischen Gesellschaftsspielen. Dieser Trend wurde von den Studierenden im aktuellen Projekt PMM-Insight, mit dem Titel „PMM InGame“, aufgegriffen und mit innovativen Ideen umgesetzt. Ausbildungszentrum für IT- und Medienberufe in der Region Stuttgart. Schulträger ist die Stadt Stuttgart.

Der Druckvorgang

Mittels eines hochwertigen Kartenspiels und einer Begleitbroschüre, welche sowohl Spielvarianten als auch leckere Cocktail- und Fingerfoodrezepte beinhaltet, setzte sich das kreative Nachwuchs-Wirtschaftsingenieur-Team des 4. Semesters das Ziel, für unvergessliche Spieleabende zu sorgen. In einem innovativen Studiengang lassen sich die Studierenden so einiges Neues einfallen, also baute man Augmented Reality (AR) in das Kartenspiel und in die Begleitbroschüre ein. Die Produktion erfolgte weitgehend in Eigenregie. In Kooperation mit den Sponsoren wurde eine Auflage von 2500 Exemplaren hergestellt. Um Vetrieb, Marketing, Digital Content, Design sowie Planung und Kalkulation kümmerten sich die Studierenden ebenfalls selbständig und konnten zur Projektpräsentation einen erfreulichen Überschuss nachweisen.

 

Auf der MediaNight am 5.7.18 wurde das Projekt PMM InGame der Öffentlichkeit präsentiert. Ein besonderes Highlight am PMM-Stand war der „Black Jack“ Spieletisch, bei dem Studierende aber auch Professoren und Gäste „zocken“ konnten, was offenbar sehr gerne wahrgenommen wurde. Anschließend kamen die Besucher ebenso zahlreich in der PMM-Lounge bei einem Drink zusammen. Das erfolgreiche InGame-Serviceteam hatte hier die „Lizenz zum Schenken“, sowohl bei den leckeren Getränken als auch beim innovativen Kartenspiel, das von vielen gelobt und auch gleich mitgenommen wurde. Ein großes Dankeschön an das 4. Semester für einen gelungenen Abend.

 

Wer mehr über das Projekt InGame und über Augmented Reality erfahren möchte, kann hierzu die InGame-Homepage besuchen.

Studierende stellen ihr Projekt an der MediaNight vor
Professoren zelebrieren an der MediaNight

Weitere Beiträge