Andreas Riedel wurde bei der Absolventenfeier im Februar 2020 von dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e. V. als bester Absolvent des vergangenen Semesters im Druck- und Verpackungsbereich ausgezeichnet. Wir haben bei Andreas Riedel nachgefragt: Wie wird man zum besten Absolventen?

Steckbrief
Name:
Andreas Riedel
Alter:
24
Studiengang an der HdM:
Druck- und Medientechnologie, Vertiefung: Digital Publishing (Vorgängerstudiengang von Wirtschaftsingenieurwesen Medien)
Jahr des Studienabschlusses:
2019
Thema der Abschlussarbeit:
Front-End-Tests für Web-Applikationen. Konzeption und Realisierung einer prototypischen Lernumgebung zur automatischen Evaluierung von HTML- und CSS-basiertem Quellcode durch Front-End-Tests
Stationen nach der HdM:
Frontend Developer bei Gen25, Amsterdam
Seit März 2020: Pre-Master Program bei Bosch Engineering GmbH
Das Studium
Was hat Ihnen in Ihrem Studium an der HdM am besten gefallen?
Am besten hat mir die Vielfalt des Studiums gefallen. Durch die große Auswahl an Themen aus der IT-Welt und den Grundlagen aus der Drucktechnik, bekommt man einen guten Überblick über die Branche. Die Kombination ist deutschlandweit einzigartig und hat meine persönlichen Interessenfelder perfekt abgedeckt.
Welche Vorlesung an der HdM ist Ihnen am meisten hängen geblieben?
Die Kooperationsvorlesung mit Adobe war eine sehr spannende Vorlesung und ist mir am meisten in Erinnerung geblieben. In der Vorlesung haben wir jede Woche verschiedene Aspekte zum Thema Content Marketing Basics und Lead-Convertierung bearbeitet und mit dem Referenten von Adobe diskutiert. Verschiedene Gastdozenten haben uns zudem spannende Einblicke in die Medienbranche gegeben.
Was hat Ihnen in Ihrem Studium an der HdM am besten gefallen?
Am besten hat mir die Vielfalt des Studiums gefallen. Durch die große Auswahl an Themen aus der IT-Welt und den Grundlagen aus der Drucktechnik, bekommt man einen guten Überblick über die Branche. Die Kombination ist deutschlandweit einzigartig und hat meine persönlichen Interessenfelder perfekt abgedeckt.
Wie war Ihr letzter Tag als HdM-Student?
Meinen letzten Tag an der HdM und meinen ersten Tag nach dem Abschluss habe ich gar nicht so richtig wahrgenommen, da ich in der Zeit schon in Amsterdam gearbeitet habe und nebenher meine Bachelorarbeit geschrieben habe. Es war jedoch ein erleichterndes Gefühl, als ich meine Bachelorarbeit endlich abgegeben habe.


Der Beruf
Was gefällt Ihnen in Ihrem Beruf am besten?
In meinem Beruf als Frontend Developer gefällt mir am besten, dass man seine Kreativität mit logischem Denken kombinieren kann. Oftmals muss man um mehrere Ecke denken, um eine passende Lösung für ein Problem zu finden. Wenn dann eine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, ist dies oftmals ein sehr gutes Gefühl.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen heute aus?
Mein typischer Arbeitstag startet normalerweise mit einem Kaffee und einem kleinem Frühstückssnack, bevor ich in den StandUp gehe. Danach checke ich meine restlichen Nachrichten und E-Mails und arbeite dann an meinen Projekten weiter. Falls ich mal nicht weiter komme, gehe ich Billiard oder Tischkicker spielen. Das hilft, um die Gedanken zu entknoten.
Welche Inhalte Ihres Studiums können Sie in Ihrem Beruf am besten einsetzen?
Das interdisziplinäre Wissen, dass in dem Studiengang vermittelt wird, hilft mir täglich in meinem Berufsalltag. Da ich in einem sehr kleinen Team arbeite, diskutieren wir auch Marketing-Fragen und erstellen kleinere Druckerzeugnisse. Da ich während meines Studiums einen theoretischen und praktischen Einblick in alle Teilgebiete hatte, kann ich das erlernte Wissen nun vertiefen.
An was arbeiten Sie gerade?
Zur Zeit arbeite ich an einer Social-App, durch die Unternehmen mit ihren Kunden über beliebige soziale Kanäle wie WhatsApp oder Facebook in ihrer Salesforce-Umgebung kommunizieren können. Hier bin ich für alle Frontend-Aufgaben sowie für das Design der Applikation zuständig. Zudem erarbeiten wir in einem kleinen Team neue Features und Funktionalitäten der App.
Die Auszeichnung
Wie haben Sie reagiert, als Sie erfahren haben, dass Sie den Preis für den besten Abschluss des Semesters erhalten?
Ich habe mich natürlich sehr gefreut! Allerdings wurde mir dies sehr kurzfristig mitgeteilt, so dass es nicht so einfach war, noch einen Flug von Amsterdam nach Stuttgart zu buchen. Ich bin aber sehr froh, dass ich bei der Preisverleihung anwesend war – es war ein tolles Erlebnis!
Was muss man im Studium machen, um es so erfolgreich zu beenden?
Man sollte immer sein Bestes geben – dabei sollte man jedoch versuchen, sich nicht zu stressen. Es ist wichtig, die Studienzeit mit seinen Kommilitonen zu genießen und eine gute Balance zwischen dem Unistress und der Freizeitgestaltung zu finden. Wenn es um die persönliche Weiterentwicklung geht, ist es am wichtigsten, dass man so viel praktische Erfahrungen wie möglich mitnimmt.